Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen – FONISSTOR


Artikel 1 – Definitionen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:

  • Widerrufsfrist: Der Zeitraum, innerhalb dessen der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann.

  • Verbraucher: Eine natürliche Person, die nicht im Rahmen einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt und die mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt.

  • Tag: Kalendertag.

  • Befristeter Vertrag: Ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Lieferung oder Kaufverpflichtung sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt.

  • Dauerhafter Datenträger: Jedes Medium, das es dem Verbraucher oder dem Unternehmer ermöglicht, Informationen so zu speichern, dass sie künftig eingesehen und unverändert wiedergegeben werden können.

  • Widerrufsrecht: Die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten.

  • Unternehmer: Die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet.

  • Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, der im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren oder Dienstleistungen geschlossen wird, bei dem bis zum Vertragsabschluss ausschließlich ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel verwendet werden.

  • Fernkommunikationsmittel: Mittel, die verwendet werden können, um einen Vertrag abzuschließen, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig am selben Ort befinden.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen: Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.


Artikel 2 – Zahlung

Sofern nicht anders vereinbart, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der in Artikel 6 Absatz 1 genannten Widerrufsfrist zu zahlen.
Bei einer Vereinbarung über eine Dienstleistung beginnt diese Frist, nachdem der Verbraucher die Bestätigung des Vertrags erhalten hat.

Der Verbraucher ist verpflichtet, Unrichtigkeiten in den angegebenen oder mitgeteilten Zahlungsdaten unverzüglich an den Unternehmer zu melden.

Bei Nichtzahlung ist der Unternehmer berechtigt, unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen, angemessene, zuvor mitgeteilte Kosten in Rechnung zu stellen.


Artikel 3 – Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers sowie für jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung zwischen Unternehmer und Verbraucher.

Vor Abschluss eines Fernabsatzvertrags wird der Text dieser Bedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt.
Ist dies nicht möglich, wird vor Vertragsabschluss darauf hingewiesen, dass die Bedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und dem Verbraucher auf Wunsch kostenlos zugesendet werden.

Wird der Vertrag elektronisch geschlossen, kann der Text der Bedingungen dem Verbraucher in einer Form bereitgestellt werden, die eine Speicherung auf einem dauerhaften Datenträger ermöglicht.

Wenn neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen besondere Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, finden die Absätze 2 und 3 entsprechende Anwendung.
Im Falle widersprüchlicher Bestimmungen gilt stets die für den Verbraucher günstigste Regelung.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleiben der Vertrag und die übrigen Bestimmungen weiterhin in Kraft. Die unwirksame Bestimmung wird im gegenseitigen Einvernehmen durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.


Artikel 4 – Das Angebot

Wenn ein Angebot zeitlich befristet oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies ausdrücklich angegeben.
Alle Angebote sind freibleibend; der Unternehmer ist berechtigt, sie jederzeit zu ändern.

Das Angebot enthält eine klare und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen, sodass der Verbraucher eine sachgerechte Entscheidung treffen kann.
Verwendete Abbildungen sind eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte. Offensichtliche Irrtümer oder Druckfehler sind nicht bindend.

Alle Bilder, Spezifikationen und Daten sind indikativ und können keinen Anspruch auf Entschädigung oder Vertragsauflösung begründen.

Jedes Angebot enthält Informationen über:

  • den Preis (ohne Zollabfertigung und Einfuhrumsatzsteuer, die vom Kunden zu tragen sind),

  • etwaige Versandkosten,

  • die Art und Weise des Vertragsabschlusses,

  • das Bestehen oder Nichtbestehen eines Widerrufsrechts,

  • Zahlungsmethoden, Lieferbedingungen und Ausführung,

  • die Frist zur Annahme des Angebots,

  • mögliche Kommunikationskosten,

  • die Speicherung und Zugänglichkeit des Vertrags,

  • die Korrekturmöglichkeiten für eingegebene Daten,

  • verfügbare Vertragssprachen,

  • geltende Verhaltenskodizes und

  • die Mindestlaufzeit des Vertrags bei befristeten Vereinbarungen.


Artikel 5 – Der Vertrag

Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und die festgelegten Bedingungen erfüllt.

Hat der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen, bestätigt der Unternehmer den Eingang der Annahme unverzüglich elektronisch. Solange diese Bestätigung nicht erfolgt ist, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.

Der Unternehmer trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um die sichere elektronische Übermittlung von Daten zu gewährleisten.

Der Unternehmer ist berechtigt, im gesetzlichen Rahmen Bonitätsprüfungen vorzunehmen. Bei begründetem Zweifel kann er eine Bestellung ablehnen oder zusätzliche Bedingungen stellen.

Nach Vertragsabschluss erhält der Verbraucher:

  • die Adresse des Unternehmens für Beschwerden,

  • Informationen zum Widerrufsrecht,

  • Angaben zu Garantien und Kundendienst,

  • sowie die Bedingungen für eine mögliche Kündigung bei befristeten oder unbefristeten Verträgen.

Jede Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der bestellten Produkte.


Artikel 6 – Widerrufsrecht

Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Diese Frist beginnt am Tag nach Erhalt der Ware.

Während der Widerrufsfrist muss der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen und es nur in dem Maße nutzen, wie es zur Prüfung der Beschaffenheit notwendig ist.

Möchte der Verbraucher vom Widerrufsrecht Gebrauch machen, muss er den Unternehmer schriftlich oder per E-Mail informieren:
📩 fonis.nl@outlook.com

Nach Mitteilung muss das Produkt innerhalb von 30 Tagen zurückgesendet und der Versandnachweis vorgelegt werden.


Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs

Übt der Verbraucher das Widerrufsrecht aus, trägt er die Kosten der Rücksendung.
Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf, sofern das Produkt zurückgesendet oder der Versandnachweis erbracht wurde.


Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht kann ausgeschlossen werden bei:

  • Produkten, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden,

  • Produkten persönlicher Natur,

  • Produkten, die aus hygienischen Gründen nicht zurückgesendet werden können,

  • versiegelten Audio-, Video- oder Softwareprodukten nach Öffnung,

  • sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit Unterkunft, Transport oder Freizeitaktivitäten, die an einem bestimmten Datum stattfinden.


Artikel 9 – Preis

Während der im Angebot genannten Gültigkeitsdauer werden die Preise nicht erhöht, es sei denn, gesetzliche Mehrwertsteueränderungen treten in Kraft.
Preisänderungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften zulässig.
Danach nur, wenn ausdrücklich vereinbart – der Verbraucher kann den Vertrag dann kündigen.


Artikel 10 – Konformität und Garantie

Der Unternehmer garantiert, dass die gelieferten Produkte den Vereinbarungen, Spezifikationen und gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Fehlerhafte oder falsch gelieferte Produkte müssen innerhalb von 14 Tagen gemeldet und im Originalzustand zurückgesendet werden.

Die Garantiezeit entspricht der des Herstellers.
Die Garantie erlischt bei unsachgemäßer Nutzung, eigenmächtigen Reparaturen oder Eingriffen Dritter.


Artikel 11 – Lieferung und Ausführung

Der Unternehmer wendet bei der Annahme und Ausführung von Bestellungen größte Sorgfalt an.
Die Lieferung erfolgt an die vom Verbraucher angegebene Adresse.

Lieferungen erfolgen so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen.
Bei Verzögerungen wird der Verbraucher informiert und kann vom Vertrag zurücktreten.
Im Falle des Rücktritts erfolgt eine Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen.

Das Risiko von Verlust oder Beschädigung bleibt bis zur Lieferung beim Unternehmer.


Artikel 12 – Laufzeit, Kündigung und Verlängerung

Der Verbraucher kann unbefristete Verträge jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen.
Befristete Verträge können zum Ende der Laufzeit mit einer Frist von bis zu einem Monat gekündigt werden.
Automatische Vertragsverlängerungen sind ausgeschlossen, es sei denn, dies ist ausdrücklich geregelt.


Artikel 13 – Identität des Unternehmers

FONISSTOR
Kundendienst:  fonis.nl@outlook.com


Artikel 14 – Beschwerdeverfahren

Beschwerden müssen innerhalb von 7 Tagen nach Feststellung des Mangels vollständig und klar beschrieben eingereicht werden.
Der Unternehmer antwortet innerhalb von 14 Tagen. Sollte mehr Zeit erforderlich sein, wird der Verbraucher entsprechend informiert.

Bleibt eine Beschwerde ungelöst, kann sie einem Streitbeilegungsverfahren unterzogen werden.


Artikel 15 – Streitigkeiten

Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die sich diese Bedingungen beziehen, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung – auch wenn der Verbraucher im Ausland wohnt.


Artikel 16 – CESOP

Ab 2024 gelten aufgrund der Änderung des Umsatzsteuergesetzes 1968 und der Einführung des zentralen elektronischen Zahlungssystems (CESOP) neue Bestimmungen.
Zahlungsdienstleister dürfen Transaktionsdaten im europäischen CESOP-System speichern und übermitteln.